Ab dem 12. Februar 2023 müssen alle E-Liquids eine Steuermarke haben. Die Steuer auf E-Liquid beträgt 16 Cent pro Milliliter E-Liquid. Diese zusätzliche Steuer gilt für alle Produkte, mit oder ohne Nikotin. Eine 1-Liter-Flasche Base ohne Zusatzstoffe kostet dann 1000 X 0,16= 160 €.
Es ist unnötig zu sagen, dass dieser Preis das Produkt unverkäuflich macht. Wenn Sie jedoch in einer Grenzregion wohnen, haben Sie Glück, denn Sie können Ihr Liquid über die Grenze kaufen, ohne Steuern zu zahlen. Wenn Sie zum Beispiel in der Region Aachen wohnen, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Liquid in den Niederlanden oder Belgien zu kaufen. Wir machen es Ihnen leicht, Sie bestellen Ihr E-Liquid einfach über unsere Website und wählen als Lieferadresse eine Paket-Abholstelle in den Niederlanden oder Belgien.
Deutschland liegt in der Europäischen Union. Wenn Sie von außerhalb der EU einreisen, haben Sie das Recht, Parfüm, Hautpflegeprodukte, Kosmetika, Champagner, Wein, ausgewählte Spirituosen, Modeaccessoires, Geschenke und Souvenirs zollfrei zu kaufen – und das alles zu entsprechenden Preisen.
Deutschlands Duty-Free-Freibetrag für Reisende aus EU-Ländern:
Wenn Sie über 17 Jahre alt sind, dürfen Sie bei Reisen zwischen EU-Ländern Waren kaufen und mitnehmen, sofern Sie diese Waren versteuert haben und sie für Ihren eigenen Gebrauch (nicht zum Verkauf) bestimmt sind. Wenn Sie jedoch mehr als die folgenden Waren einführen, werden die Zollbeamten Sie wahrscheinlich befragen:
- 800 Zigaretten oder 400 Zigarillos oder 200 Zigarren oder 1 kg Tabak.
- 60L Schaumwein.
- 20L gebrannte Weine.
- 110L Bier.
- 10L alkoholische Getränke, die stärker als 22% sind.
- 10L gesüßte alkoholische Getränke (Alcopops).
- 10 kg Kakao oder kakaohaltige Produkte.
- Sie dürfen bis zu 1 Liter Mischkomponenten und Fertigliquids aus einem Land innerhalb der EU zu privaten Zwecken in Ihren Heimatort mitbringen.
Beachten Sie, dass jedes EU-Land unterschiedliche Regeln für Reisende unter 18 Jahren hat. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise.